Du willst bei Notfällen helfen?
Auch als Quereinsteiger kein Problem.
Jede helfende Hand ist im Notfall wichtig.
Mit deiner eigenen neuen Ausrüstung wirst du bestens ausgestattet, um Brandkatastrophen und andere Herausforderungen zu überwinden.
Als freiwillige Feuerwehr wissen wir, dass nichts wichtiger ist als eine gute Ausbildung. Diese und noch viel mehr bieten wir dir, damit du bei unvorhergesehenen Ereignissen für mehr Sicherheit in Bettendorf sorgen kannst.
Jugendfeuerwehr
Um Bettendorf gibt es in folgenden Orten Jugendfeuerwehren:
alle 2 Wochen:
Fr 17:30 - 19:00 Uhr Holzhausen a. d. Haide
Fr 18:30 - 20:00 Uhr Miehlen
Fr 17:00 - 19:00 Uhr Nastätten
Mo 16:30 - 18:30 Uhr Obertiefenbach
Bei Interesse einfach mit uns Kontakt aufnehmen. Gerne fahren wir dich auch zu deiner ersten Jugendfeuerwehrübung. Dein Helm & deine Uniform warten auf dich!
Kameradschaftverband
der Freiwilligen Feuerwehr Bettendorf e.V.
Der Kameradschaftsverband der Freiwilligen Feuerwehr Bettendorf e.V. fördert und unterstützt das Feuerwehrwesen für Bettendorf. Wir schaffen Zusammenhalt unter den Mitgliedern und bieten Hilfe und Unterstützung durch neue Ausrüstungsgegenstände.
Willkommen beim Kameradschaftsverband der Freiwilligen Feuerwehr Bettendorf e.V.
Lass deine Freunde und Familie auch Mitglieder werden.
Leistungen und Anforderungen in der Einsatzabteilung ab 16 Jahren
Wir bieten folgende Leistungen:
Kostenfreie Vorsorgeuntersuchung
Kostenfreie Feuerwehrkleidung
Verpflegung bei:
- Einsätzen
- Lehrgängen
- Übungen
Rabatte beim Einkaufen in Nastätten und Umgebung
Vergünstigungen für Sport und Fitness
Ausbildung zum Feuerwehrmann/frau
- Grundlehrgang
- Funkausbildung
- Erste Hilfekurs
Weiterführende Ausbildung
- Truppführer
- Maschinist
- Waldbrandbekämpfung
Das musst du mitbringen:
Motivation Menschen in Not zu helfen
Vorsorge Untersuchung für den Feuerwehrdienst
- Kann kostenfrei Angefordert werden Link
Alter zwischen 16-67 Jahre
Bereitschaft zu regelmäßigen Teilnahme an Übungen
- 1x im Monat 2-3Std (Freitags ab 19Uhr)
Bereitschaft an der Ausbildung zum Feuerwehrmann/frau
- 3x Di & DO 19-21 Uhr
- 2x Sa 8-15Uhr
Die Lehrgänge müssen nicht umgehend absolviert werden
Vorsorge Untersuchung notwendig!
Jeder Anwärter muss einen kostenfreien Gesundheitscheck für den Feuerwehrdienst durchführen lassen. Einfach bei Team - Hausarztpraxis Rheinstraße Nastätten - Schmitt, Molitor (praxisrheinstrasse.de) eine Ärztliche Stellungnahme über die gesundheitliche Eignung für den freiwilligen Feuerwehrdienst anfordern. Alternativ kann dies auch dein Hausarzt erledigen. Die Untersuchungsgebühren werden dir erstattet.
Was dich bei uns erwartet...
Löschen, Retten, Bergen & Schützen
Brandeinsätze
Vegetationsbrandeinsätze
Verkehrsunfälle
Tragehilfe
Zusammenarbeit mit anderen Einheiten
Arbeit mit schweren Gerät
Weiterbildung bei anderen Einheiten
Fort-& Weiterbildung bis zur Landesfeuerwehrschule auch als Quereinsteiger
Erste Hilfe Kurse
Kontakt
Wehrführer
Benjamin Konopka
Küstwiese 13
56355 Bettendorf
+49 151 15744584
[email protected]
Stellv. Wehrführer
Kai Neumann
Kontakt Telefon:
+49 1516 7630171